Gefahren von Menstruationstassen

This page is available in:

Sie sind seit Jahrzehnten in Gebrauch und machen in der heutigen Welt, in der stärkeres Umweltbewusstsein und Sparsamkeit auf dem Vormarsch sind, ein populäres Comeback.

Die Vorteile der Menstruationstassen sind vielseitig und fantastisch:

  • Leicht zu verwenden
  • Geringe Kosten
  • Frei von Chemikalien
  • Keine unangenehmen Gerüche
  • Längere Zeitspannen zwischen den Wechseln
  • Der empfindliche PH-Wert der Vagina bleibt konstant
  • Viel weniger Besuche von Drogeriemärkten
  • Umweltfreundlich und tragen dazu bei, Abfälle zu reduzieren

Warum also verwendet nicht bereits jede Frau eine Menstruationstasse? Es könnte einige Gründe dafür geben, wie zum Beispiel die Angst davor, etwas Neues und Unbekanntes zu probieren oder andere Zweifel dieser Art. 

 

 

 

 

 

Was sind die Nachteile?

Viele Frauen halten sich beim Kauf einer Menstruationstasse zurück, da sie sich vor eventuellen Gefahren fürchten. Wir möchten daher einige wichtige Aspekte und deren mögliche Lösungen beleuchten. 

1. Infektionen:
Dies ist wahrscheinlich die größte Sorge, die Frauen beim Gedanken an Menstruationstassen haben. Und das kommt nicht von ungefähr. Deine Menstruationstasse sollte vor jeder Benutzung gründlich gereinigt werden, Deine Hände ebenfalls. Ohne diesen Schritt setzt Du Deinen Körper dem Einfluss von Bakterien aus. Solltest Du einmal von vornherein wissen, das Du längere Zeit keine Möglichkeit für die Nutzung eines privaten Badezimmers zum Entleeren der Tasse hast, so solltest Du für diese Zeit ein alternatives Produkt verwenden. 

2. Die Tasse passt nicht:
Probleme in der Passform der Menstruationstasse sind möglich. Manchmal kann die individuelle Anatomie einer Frau den Einsatz einer solchen Tasse erschweren. Wenn Du zum Beispiel Myome oder eine Gebärmuttersenkung hast, so kann der Menstruationsbecher unter Umständen nicht adäquat passen. Es gibt allerdings sehr viele Tassen in unterschiedlichen Größen und Formen, sodass es nur etwas Geduld und einiger Versuche bedarf, um Deine perfekte Menstruationstasse zu finden. 

3. Allergische Reaktionen:
Anders als bei anderen Produkten der Intimhygiene, die Zusätze aus fragwürdigen Quellen enthalten, bestehen Menstruationstassen aus medizinischem Silikon. Sie sind dadurch bestens für Personen mit Allergien geeignet. Es ist extrem selten, dass eine Person empfindlich auf Silikon reagiert, weshalb es bei der Produktion von Menstruationstassen verwendet wird. 

4. Beseitigung des Blutes:
Wenn Du Dich an den sachgemäßen Gebrauch der Menstruationstasse hältst und die Menstruationsflüssigkeit in einer Toilette oder einem Waschbecken entsorgst, gibt es nichts, worüber Du Bedenken haben müsstest. Solltest Du einmal keinen Zugang zu einem Waschbecken haben, um nach dem Entleeren die Tasse ordentlich reinigen zu können, so könnte ein alternativer Schutz an diesem Tag die bessere Wahl sein.  

5. Die Tasse kann feststecken:
Das Entfernen eine Menstruationstasse geht manchmal mit einem Lernprozess einher. Es könnte sich so anfühlen, als würde die Tasse in Dir feststecken. Sei Dir aber einer Sache sicher: der Becher kann in Deiner Vagina nicht verloren gehen. Die Tasse wird mit der Zeit schon allein durch die Schwerkraft nach unten sinken. Für das richtige Entfernen gibt es verschiedene Techniken, aber allen ist gemein, dass Du dabei entspannt sein solltest und geduldig mit Deinem Körper bist.

Wie bei jedem anderen Produkt der femininen Hygiene kann auch eine Menstruationstasse bei falscher Anwendung und ohne ein Befolgen der Gebrauchsanweisung Gefahren mit sich bringen. Das wohl größte Risiko ist die Übertragung von Bakterien oder Infektionen. Aber selbst dieses Risiko ist sehr gering und kann mit sachgemäßer Reinigung der Tasse vermieden werden. Nachdem nun all die möglichen Ängste in Zusammenhang mit der Anwendung einer Menstruationstasse aufgeklärt wurden, hoffe ich, dass Du der Menstruationstasse eine Chance gibst und es einmal ausprobierst (wirf bei der Gelegenheit einen Blick auf unsere Top 10 der Menstruationstassen). Du wirst Dich während Deiner Periode noch nie so wohl gefühlt haben und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Zukunft tragen, indem Du die Erde vor unnötigen Abfällen bewahrst.  

 

Letzte Artikel von Tara Dickinson (Alle anzeigen)

Wir freuen uns auf Deine Meinung

Hinterlasse eine Antwort